
Schulcoaching
Schulcoaches betreuen Schüler*innen aus Berliner Sekundarschulen ab der 9. Klasse.
Ziel ist, Abschlüsse und Übergänge in qualifizierte Anschlüsse (vorzugsweise betriebliche Ausbildung) sicherzustellen. Pro Schule und Schuljahr werden bis zu 40 Schüler*innen betreut. Ein Grundsatz des Schulcoachings besteht in der Weiterentwicklung
- personaler
- schulischer
- arbeitswelt- und berufsbezogener Kompetenzen
der Jugendlichen im Rahmen von Gruppen- und Einzelsettings.
Flyer SchulcoachingDas Schulcoaching in der Sekundarstufe I für erfolgreiche Übergänge von der Schule in den Beruf wird im Rahmen der Förderinstrumente 16B und 32 der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie durchgeführt und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Land Berlin gefördert. Das Förderinstrument 32 wird aus Mitteln
der Europäischen Union als Teil der Reaktion auf die Covid-19-Pandemie gefördert.